Hessen-Faustball
Willkommen auf www.hessen-faustball.de,
der offiziellen Seite des
"Landesfachausschuss Hessen" (LFA) für alle Infos und Aktivitäten rund um den
hessischen Faustball.
besucht uns auf Facebook
Aktuelles
26.02.2021
Landesfachausschuss Hessen
Faustball und mehr
Unter diesem Motto stand das gestrige virtuelles Meeting
mit hessischen Faustballvereinen, bei dem Austausch, Kontaktpflege und
Diskussionen rund um den hessischen Faustball im Mittelpunkt standen.
Ohne festgelegte Tagesordnung fanden sich 12 Teilnehmer aus 9 Vereinen zu diesem zwangslosen Austausch zusammen, um vereinsübergreifende Kontakte zu pflegen und Ideen zur Zukunft unseres Sports zu entwickeln. In regen Diskussionen wurde über die Planung der Feldrunde, der Situation in den Vereinen, der Turnierplanung, Trainingsspielen und der Jugendarbeit gesprochen. Wolfgang Marschall berichtete zudem über die Planungen des LFA und über neue Entwicklungen im HTV und der DFBL.
Übereinstimmend wurde beschlossen, diese virtuelle Format turnusgemäß zu wiederholen und auszubauen. Es richtet sich bewusst nicht nur an offizielle Vereinsvertreter, sondern steht allen Spieler*innen aller Vereine offen.
17.01.2021
Landesfachausschuss Hessen
Pressemitteilung des Landesfachauschuss Faustball
Liebe hessischen Faustballer*innen,
gestern diskutierten die Vertreter des LFA in einer Videokonferenz über das weitere Vorgehen in der Gestaltung des Spielbetriebs, insbesondere aber über die Planung der Feldrunde 2021.
Hierzu wird der Hessische Turnverband in einer Sitzung am 28.01.21 beraten. Wir werden uns dafür einsetzen, dass eine Feldrunde generell stattfinden kann und die Planung hierzu im gewohnten Rahmen durchführen. Maßgeblich hierfür ist allerdings der Beschluss des HTV am 28.01.21.
Der Meldeschluss für die Feldrunde wird daher vom 01.02.2021 auf nach den Osterferien verlängert.
Die Pandemie stellt auch unsere Sportart vor große Herausforderungen. So verzeichnet der Hessische Faustball einen Rückgang der Mitglieder um ca. 5%. Dieser Rückgang ist besonders im Jugendbereich festzustellen und primär durch das Ausbleiben von Neuakquisen im Jahr 2020 begründet.
Wir bitten euch, die Planung eurer Einladungsturniere für 2021 auf die übliche Weise vorzunehmen und in euren Anstrengungen nicht nachzulassen, unseren Sport lebendig zu halten.
Die Jahreshauptversammlung mit Vereinsvertretern wird voraussichtlich April/Mai virtuell stattfinden. Weiterhin werden wir euch nach Meldeschluss der Feldrunde eine Schulungsreihe zum neuen Faustballportal (www.faustball.de) anbieten.
Über die weitere Entwicklung werden wir euch auf dem Laufenden halten.
Bleibt gesund und fit!
Euer
Fachausschuss Faustball Hessen
16.12.2020
Landesfachausschuss Hessen
Fitness, Koordination, Kräftigung – Vereine bieten Online-Training für Jedermann an
Die Pandemie zwingt uns weiterhin den Verzicht auf unseren Sport auf. Für alle, die sich weiter fit halten möchten, können sich beim TV Langen und TV Rendel für Online-Trainings anmelden. Hierbei werden unter fachlicher Anleitung, Übungen für Fitness, Koordination und Kräftigung angeboten, die in regelmäßigen Veranstaltungen durchgeführt werden.
TV Langen
Kinder-/Jugendtraining
Termine:
Montags, 17:30-18:15Uhr
Inhalte:
Es werden faustballspezifische Koordinations- und
Kraftübungen durchgeführt und dabei viel geschwitzt und gelacht. Die Trainings
können ganz einfach im Wohn- oder Kinderzimmer durchgeführt werden. Benötigt
werden nur eine weiche Unterlage (Handtuch oder Matte) und zwei kleinen Bälle,
z.B. Tennisbälle oder auch Sockenpaare.
Moderation:
Maren Schlegler und Jasper Hormann (beide
Jugendtrainer beim TV Langen)
Technische Voraussetzungen:
Die Trainings werden über die
Videoplattform MS TEAMS durchgeführt. Ihr benötigt dazu lediglich eine stabile
Internetverbindung und optionaler Weise ein Mikrofon oder Webcam. (geht aber zur
Not auch ohne) Der Computer sollte über Lautsprecher verfügen. Die Teilnahme
erfolgt über euren Internet-Browser (Edge, Chrome oder Firefox). Eine
Installation von TEAMS ist nicht erforderlich.
Anmeldung:
Bei Interesse bei
maren.schlegler@tv1862langen.de melden. Ihr bekommt dann einen Link zur
Teilnahme zugesendet.
TV Rendel
Erwachsenentraining
Termine:
Montags und mittwochs jeweils von 19.30 bis ungefähr
20.00 Uhr
Inhalte:
Fokus auf Kräftigungs- und Stabilisationsübungen. Eine
weiche Unterlage (Handtuch oder Matte) ist empfohlen und zwei kleinen Bälle,
z.B. Tennisbälle oder auch Sockenpaare.
Moderation:
Yasmin Yasin (Bundesligaspielerin beim TV Käfertal und
ehemalige Trainerin der M1 in der 2.Bundesliga)
Technische Voraussetzungen:
Die Trainings werden über die
Videoplattform ZOOM durchgeführt. Ihr benötigt dazu lediglich eine stabile
Internetverbindung und optionaler Weise ein Mikrofon oder Webcam. (geht aber zur
Not auch ohne) Der Computer sollte über Lautsprecher verfügen. Die Teilnahme
erfolgt über euren Internet-Browser. Eine Installation von ZOOM ist nicht
erforderlich.
Anmeldung:
Per E-Mail an jan.tille@tv-rendel. Weitere Abstimmung
erfolgt über Whatsapp, die Einladung erfolgt per Zusendung des
Teilnahme-Links.
Jugendtraining (ca. 10-14 Jahre)
Termine:
Mittwochs von 17.45 bis ungefähr 18.30
Inhalte:
Fokus auf koordinative Übungen. Eine weiche Unterlage
(Handtuch oder Matte) ist empfohlen.
Moderation:
Jonas Tille (Aktueller Jugendtrainer und Spieler
unserer M1 in der 2.BL)
Technische Voraussetzungen:
Die Trainings werden über die
Videoplattform ZOOM durchgeführt. Ihr benötigt dazu lediglich eine stabile
Internetverbindung und optionaler Weise ein Mikrofon oder Webcam. (geht aber zur
Not auch ohne) Der Computer sollte über Lautsprecher verfügen. Die Teilnahme
erfolgt über euren Internet-Browser. Eine Installation von ZOOM ist nicht
erforderlich.
Anmeldung:
Per E-Mail an janni.tille@hotmail.de. Weitere
Abstimmung erfolgt über Whatsapp, die Einladung erfolgt per Zusendung des
Teilnahme-Links.
08.12.2020
Landesfachausschuss Hessen
Hallenrunde 2020/2021 abgesagt
Liebe Faustballer*innen,
die aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie lässt keine andere Entscheidung zu:
Nach der Absage des DFBL Präsidium nun auch die Absage des Spielbetriebs
Faustball in der Hallensaison 2020/2021 in Hessen.Es wird weder bei den Frauen,
den Männern, noch im Nachwuchsbereich und im Seniorenbereich, Hessische
Mannschaftsmeister im Faustball geben.
Regional- oder Deutsche
Meisterschaften sind bereits durch die DFBL abgesagt.
Die Gesundheit aller
Spielerinnen und Spieler hat oberste Priorität.
Allerdings beinhaltet die Absage der Hallensaison für den Faustballsport das Risiko eines deutlichenMitgliederverlustes. Durch kreatives Agieren vor Ort sind die vielen Faustballvereine aufgefordert,ihre Spielerinnen und Spieler in dieser schwierigen Zeit an sich zu binden, um möglichst ein Abwandern in andere Betätigungs- und Freizeitbereiche zu verhindern.
Bleibt gesund und haltet durch!
Landesfachausschuss Faustball Hessen
14.12.2020
Hessischer Turnverband (HTV)
Alles neu, alles digital – die Winterakademie des Turnens beim HTV
14.12.2020
Der Corona-Pandemie sind im Jahr 2020 zahlreiche Aus-, Fort- und Weiterbildungen und auch größere Veranstaltungen wie Kongresse und Messen zum Opfer gefallen. Um das bei Übungsleitenden, Trainer*innen und Vereinsfunktionär*innen entstandene Defizit auszugleichen, haben sich sechs Landesturnverbände zusammengetan und ein vollkommen neues Format auf die Beine gestellt: Die Winterakademie des Turnens vom 15. bis zum 31. Januar 2021 – 17 Tage geballte Wissensvermittlung, alles komplett digital.
Gemeinsam mit dem Badischen Turner-Bund (BTB), dem Thüringer Turnverband (TTV), dem Rheinhessischen Turnerbund (RhTB), dem Rheinischen Turnerbund (RTB) und dem Westfälischen Turnerbund (WTB) stellte der Hessische Turnverband (HTV) innerhalb kürzester Zeit ein mehr als zweiwöchiges Programm auf die Beine, das sich sehen lassen kann: In insgesamt über 300 Workshops bei rund 100 Referierenden werden jeden Tag theoretische und praktische Inhalte aus Gerätturnen, Gymnastik, Vereinsmanagement, Kindeswohl, Fitness und Gesundheit und vielem mehr vermittelt. Die Teilnehmenden können dabei wählen, ob sie nur in einem Modul oder gleich mehreren dabei sind. Jeder Workshop geht über 90 Minuten, umfasst zwei Lerneinheiten und kostet 15 Euro – Arbeitnehmer*innenfreundlich finden sie von Montags bis Donnerstags morgens und abends statt. An den Wochenenden gibt es dann den ganzen Tag das volle Rundum-Paket mit bis zu vier parallelen Workshops gleichzeitig. Daneben wird es Highlight-Streams geben, einige der Workshops werden mehrfach angeboten. Unter den drei Kategorien „Beweg dich!“ für rein praxisorientierte Mitmachangebote, „Informier dich!“ für Informationsveranstaltungen zu bestimmten Themen (Kindeswohl, Vereinsmanagement, Ehrenamt, usw.) und „Lern was!“ für klassische Fortbildungsformate ist mit Sicherheit für Jede*n etwas dabei.
Wie nehme ich teil?
Unter http://www.winterakademie-des-turnens.de/ finden sich ab Anfang Januar die Workshops mit einer kurzen Beschreibung. ACHTUNG – hier kann sich immer etwas tun, das Programm wird stetig ergänzt! Von dort führen Links zur Anmeldung sowie während der Veranstaltung zur jeweiligen ZOOM-Live-Übertragung. Eine Anmeldung ist auch während der Winterakademie des Turnens noch möglich.
Auf einen Blick
Was:
Winterakademie des Turnens
Wann:
15.-31. Januar 2021
Wo:
Online
Anmeldung:
Ab 5. Januar 2021 | 18:00
Uhr
Infos und
Anmeldung: http://www.winterakademie-des-turnens.de/