Das Portal für alle Aktivitäten rund um den hessischen Faustballsport

Hessen-Faustball

Willkommen auf www.hessen-faustball.de,
der offiziellen Seite des "Landesfachausschuss Hessen" (LFA) für alle Infos und Aktivitäten rund um den hessischen Faustball.

besucht uns auf Facebook 

 

 

Aktuelles


22.01.2023

H.W. Cup - Halle 2023

Wochendturnier für Herren, Mixed- und Damenteams, sowie einzelne Spieler/-innen

In Kooperation mit dem TV Rendel und der TGS Hausen hat Joachim Wolf (Darmstädter TSG) den

H.W. Cup initiiert, der am

04.+ 05. März 23 als Herren-/Mixed-Cup beim TV Rendel

und am

18.+19. März 2023 als Damen-Cup bei der TGS Hausen

stattfinden wird.

Das Besondere an diesem neuen Turnierformat ist, dass es auch Einzelspielern und Spielerinnen offen steht, die keiner Mannschaft angehören. Joachim Wolf bietet daher die Möglichkeit an, sich in einer Spielerbörse eintragen zu lassen.

Es wird kein Meldegeld erhoben! Die ersten 3 Plätze erhalten Geldpreise.

Meldeschluss ist der 17.02. bzw. 03.03.2023.

Nähere Information erhaltet ihr im beigefügten PDF.

Datei "HW-Cup---Hessen-2023.pdf"


10.10.2022

HTV-Auswahl erfolgreich beim Jugendeuropapokal

Schon am letzten Wochenende im September musste sich die Hessische Jugend-Auswahldelegation bei Deutschlandpokal bewiesen. Eine Woche später ging es nach Kellinghusen zum Europapokal.

zum Bericht


02.10.2022

Hessische Jugendauswahl-Teams messen sich beim Deutschlandpokal

Auch wenn die hessischen Jugendteams nicht über die Plätze 8+9 hinauskamen, zogen Teams und Betreuer eine positive Bilanz.

zum Bericht


16.05.2021

Jahrestagung Landesfachausschuss mit Vereinsvertretern / Beschlüsse und Wahlergebnisse

Am 25.04.21 fand die Jahrestagung des Hessischen LFA mit Vereinsvertretern via Onlinekonferenz statt.

Unter anderem standen Neuwahlen der Mitglieder und der Bezirksfachwarte an.

In Ihren Ämtern bestätigt wurden:

  • Wolfgang Marschall als Landesfachwart (LFw)
  • Janni Tille als Landesjugendfachwart (LJFw)
  • Maren Schlegler als Beauftragte Leistungssport (BfL)
  • Maren Schlegler als Beauftragte Aus- und Fortbildung (BfAuF)
  • Jens Huthmann als Beauftragter Öffentlichkeitsarbeit (BfÖ)
  • Sebastian Bucher als Beauftragter Wettkampfwesen (BfW)
  • Nils Stuckenberg als Bezirksfachwart (BzFw) Nord
  • Heinz Werner Waschke als Bezirksfachwart (BzFw) West
  • Günter Heyne als Bezirksfachwart (BzFw) Mitte
  • Sebastian Bucher als Bezirksfachwart (BzFw) Süd

Wir freuen uns als neue Mitglieder begrüßen zu können:

  • Kim Trautmann im Tandem zur Einarbeitung mit Maren Schlegler als Beauftragte Aus- und Fortbildung (BfAuF)
  • Klaus Tille als Beauftragter Schiedsrichterwesen (BfS)
  • Jan André Jüngling als Beauftragter Breitensport und Zielgruppen (BfBuZ)

Folgende Anträge wurden eingereicht und mit sofortiger Gültigkeit einstimmig beschlossen:

1.      Die Jahrestagung möge beschließen, dass die Schiedsrichter-Ausweise aller Schiedsrichter Hessen, B und C, mit Gültigkeit „Jahresstempel“ 2020/2021 einmalig bis zum 31.12.2021 verlängert werden. (Zustimmung 15 x)

2.      Die Jahrestagung möge beschließen, dass Frauen in den Seniorenklassen der Männer mitspielen dürfen (ab Hallensaison 2021/2022). Vorgabe ist, dass eine Teilnahme der Mannschaft dann an einer RM oder DM nicht möglich ist, solange keine Regelung oder Erlaubnis der DFBL dies ermöglicht. (Zustimmung 15 x)


26.02.2021
Landesfachausschuss Hessen

Faustball und mehr

Unter diesem Motto stand das gestrige virtuelles Meeting mit hessischen Faustballvereinen, bei dem Austausch, Kontaktpflege und Diskussionen rund um den hessischen Faustball im Mittelpunkt standen.

Ohne festgelegte Tagesordnung fanden sich 12 Teilnehmer aus 9 Vereinen zu diesem zwangslosen Austausch zusammen, um vereinsübergreifende Kontakte zu pflegen und Ideen zur Zukunft unseres Sports zu entwickeln. In regen Diskussionen wurde über die Planung der Feldrunde, der Situation in den Vereinen, der Turnierplanung, Trainingsspielen und der Jugendarbeit gesprochen. Wolfgang Marschall berichtete zudem über die Planungen des LFA und über neue Entwicklungen im HTV und der DFBL.

Übereinstimmend wurde beschlossen, diese virtuelle Format turnusgemäß zu wiederholen und auszubauen. Es richtet sich bewusst nicht nur an offizielle Vereinsvertreter, sondern steht allen Spieler*innen aller Vereine offen.